JHV 2011

Jahreshauptversammlung der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e. V. tagt in Blasweiler

JHV MitgliederHeckenbach. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e. V. fand am Samstag auf dem neuen ‚Hof Blasweiler’, dem Integrationsbetrieb der Lebenshilfe, statt.
Die Mitglieder der Lebenshilfe Ahrweiler hatten die Gelegenheit, sich über den Fortschritt des Projektes zu erkundigen und die nun fast fertig gestellte Betriebsstätte zu besichtigen. Der land- und forstwirtschaftliche Betrieb wird von der InBelAhr gGmbH geführt. Die Lebenshilfe trägt einen Großteil der Kosten für die Investitionen, daneben gab es Zuschüsse von Aktion Mensch und dem Integrationsamt des Landes Rheinland-Pfalz. Die Mitglieder überzeugten sich von dem fortgeschrittenen Aufbau des Hofs, auf dem seit nunmehr einem Jahr Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam in der Grünflächenpflege, der Obstverarbeitung und der Produktion von Öko-Eiern arbeiten.

Dr. RiegelIn seinem Bericht des Vorstandes berichtete Dr. Riegel über die Arbeit des letzen Jahres, die besonders vom Aufbau des Integrationsbetriebes geprägt war. Er lobte aber auch die gute Arbeit aller anderen Bereiche und wies auf den noch immer großen Bedarf an Wohnhilfen für Menschen mit geistiger Behinderung im Kreis Ahrweiler hin. Daher will die Lebenshilfe besonders für die Personengruppe der Menschen mit schweren Behinderungen im Westen des Kreises, in Antweiler, ein neues ambulant betreutes Angebot schaffen. Dr. Riegel erklärte, dass für dieses Projekt ein neues Finanzierungskonzept gesucht wird, und damit sowohl betroffenen Eltern wie auch Investoren, die sich sozial engagieren wollen, neue Möglichkeiten der Beteiligung bietet.

Die Mitglieder der Lebenshilfe Ahrweiler e. V. hatten anschließend, neben dem Rechenschaftsbericht und der Entlastung des Vorstandes, über einen Antrag auf Satzungsänderung zu entscheiden. So will die Lebenshilfe künftig auf den Zusatz im Titel ‚…für Menschen mit geistiger Behinderung’ verzichten und sich nur noch ‚Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e. V.’ nennen. Dieser Antrag wurde durch den Vorstandsvorsitzenden Dr. Ralf Riegel eingebracht, nachdem sowohl von betroffenen Personen, von Angehörigen, als auch von Mitarbeitern aus den verschiedenen Bereichen (Lebenshilfehaus, Offene Hilfen und Frühförderung), die Diskussion um den Begriff ‚geistige Behinderung’ eröffnet worden war. Gerade nach den Debatten über die Inklusion, die die UN Behindertenrechtskonvention fordert, wurde vermehrt der Wunsch geäußert, dass dieser Zusatz aus dem Titel entfernt werden sollte. Dabei ist der Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler wichtig, die Personengruppe der Menschen mit geistiger Behinderung als ihre zentrale Zielgruppe zu sehen, sie möchte sich aber auch anderen Unterstützungsbedürftigten nicht verschließen und eine Stigmatisierung Betroffener vermeiden. Der Antrag wurde mit deutlicher Mehrheit von 37 Stimmen bei zwei Gegenstimmen und drei Enthaltungen angenommen.

Nach der Vorstellung der neuen Leitung der Offenen Hilfen, Herr Harald Köck-Obstfeld und des neuen Betriebsleiters vom ‚Hof Blasweiler’, Herr Bernd Schaupp, ergriff das Vorstandsmitglied Herbert Buchner, selbst Vater einer Tochter mit Behinderung, das Wort, um die Mitglieder aufzufordern sich stärker ehrenamtlich im Verein zu engagieren. Die Vielzahl der Aufgaben, der neuen Projekte aber auch die ganz praktische Arbeit im Verein sollte auf mehr Schultern verteilt werden. Interessierte können sich gerne in der Geschäftsstelle der Lebenshilfe melden.
Eine Elternvereinigung wie die Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler lebt von einem guten Vereinsleben und von engagierten Mitgliedern. Als Aufruf wurde auf eine Kampagne der Lebenshilfe verwiesen: Frei-Zeit schenken! Dr. Riegel hofft, dass sich zukünftig noch mehr Personen einbringen oder den Verein durch ihre Mitgliedschaft stärken.

Heinrich Ockenfels spendet für Hof Blasweiler

Senior Chef des Einrichtungshauses Ockenfels aus Remagen spendet für Hof Blasweiler der Lebenshilfe

Sinzig. Anlässlich seines 80. ten Geburtstag bat Herr Heinrich Ockenfels, der Senior Chef des Einrichtungshauses Ockenfels aus Remagen um Spenden für den Hof Blasweiler, das Integrationsprojekt der Lebenshilfe Sinzig. „Wir haben doch alles was wir brauchen“, so Heinrich Ockenfels. Also bat er seine Gratulanten, anstatt Geschenke eine Spende für den Hof Blasweiler in Sinzig zu geben.
Zusammengekommen ist die stattliche Summe von 1120,00 €, die Herr Ockenfels im Beisein des stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Töner Steffens an Geschäftsführer Stefan Möller überreichte.

Spendenübergabe

(von rechts: Heinrich Ockenfels Senior, Dr. Toener Steffens, stellvertretender Vorsitzender, Stefan Möller, Geschäftsführer)

Wegen der enormen Baukostensteigerungen beim Projekt Blasweiler ist die Lebenshilfe über jede finanzielle Hilfe mehr als dankbar. In Kürze soll die eigene Mostereianlage in Betrieb gehen. Auf der Baustelle in und um den Hof Blasweiler ist weiterhin noch einiges zu tun. Die Mitarbeiter sind weiterhin sehr motiviert und der Verkauf der Ökoeier läuft hervorragend.
Freuen würde sich Betriebsleiter Steffen Pfannstiel über neue Kunden für den leckeren Apfelsaft.

Rotarier spenden für Hof Blasweiler

Passend kurz vor Weihnachten erhielt die Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler vom Rotarier-Club Bad Neuenahr- Ahrweiler 1.000,00 € für einen Marktstand. Hans Werner Rieck überbrachte zur letzten Vorstandsitzung der Lebenshilfe das Geld und beste Grüße des Rotarier-Vorsitzenden Dr. Wilhelm Schulz.

Spendenübergabe

„Im nächsten Jahr planen wir mit unseren neuen Produkten auf den Öko-Markt nach Bad Godesberg zu gehen. Unsere Legehennenhaltung ist prima angelaufen und die Hühner produzieren nun täglich über 600 Eier“, so Stefan Möller, Geschäftsführer des Integrationsbetriebes. „Mit den Eiern und unserem Saft von Streuobstwiesen wollen wir versuchen, im Bonner Raum neue Kunden zu gewinnen.“ Auf dem ‚Hof Blasweiler’ baut die Lebenshilfe derzeit einen Integrationsbetrieb für Menschen mit und ohne Behinderung auf. Während sich die Betriebsstätte noch im Bau befindet, laufen die Legehennenhaltung und der Bereich Grünflächen- und Forstpflege schon gut an. Die kürzlich gelieferte Mostereianlage soll nach den Festtagen in einen Probelauf gehen und in 2011 sowohl eigenen Saft, als auch als Lohnmosterei Saft für Kleinkunden aber auch größere Obstanbauer zur Verfügung stehen.
Als gemeinnützig anerkannter Betrieb ist der Aufbau des Hofs nur durch Mittel der Aktion Mensch, dem Landesamt Rheinland-Pfalz und vielen Spenden möglich.

Wer mehr über das Integrationsprojekt wissen möchte kann sich unter 02642-90797-10 an die Geschäftsstelle der Lebenshilfe Ahrweiler wenden.

Doris Hein verlässt die Lebenshilfe

Doris Hein verlässt die Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler

Sinzig, 9.12.2010: Mit großem Bedauern hat der Vorstand und die Geschäftsführung der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e. V. die berufliche Veränderungswünsche der langjährigen Mitarbeiterin und zuletzt Leitung der Offenen Hilfen, Frau Doris Hein, entgegengenommen. Frau Hein wird ab Januar 2011 als Einrichtungsleitung bei X-tern, dem virtuellen Werkstattbereich der Caritas Werkstätten, die zu St. Raphael CAB gehört in Sinzig, Mayen, Cochem, Ulmen, Polch und Wittlich ihr Tätigkeitsfeld aufnehmen.
„Der Wechsel in einen solch interessanten Bereich ist für uns zwar verständlich“, so Dr. Ralf Riegel, Vorsitzender der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e. V. „aber leider verlieren wir damit eine äußerst wertvolle Mitarbeiterin, die in den letzten Jahren den Bereich der Offenen Hilfen bei der Lebenshilfe hervorragend aufgebaut hat und nun eine große Lücke hinterlässt.“
Mit Herrn Harald Köck-Obstfeld, einem Diplom Sozialpädagogen aus Waldorf, hat die Lebenshilfe jemanden gefunden, dem der weitere Aufbau des ambulanten Bereichs der Lebenshilfe übertragen werden kann. Herr Köck-Obstfeld kennt durch seine bisherige Nebentätigkeit bei der Lebenshilfe schon diese Strukturen, Mitarbeiter und Betreute und will sich ab Januar mit vollem Einsatz seiner neuen Aufgabe widmen.
abschied2„In der Gewissheit, dass die neue Tätigkeit von Frau Hein vielen Menschen mit Handicap neue Chancen eröffnet freuen wir uns aber auch, dass hier eine Mitarbeiterin die Arbeit aufnimmt, die schon bei der Lebenshilfe viel für Menschen mit Handicap bewegt hat,“ so Stefan Möller, Geschäftsführer der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V..
Die gesamte Lebenshilfe bedankt sich bei Frau Hein für die geleistete Arbeit und wünscht ihr viel Erfolg in ihrem neuen Aufgabenfeld in der Behindertenhilfe.

   
abschied3 abschied4

Integrative Kreative Angebote

Integrative Kreative Angebote bei den Offenen Hilfen am Kaiserplatz in Sinzig der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V.

Seit Anfang des Jahres fanden in unsere Werkhütte am Kaiserplatz das integrative Werkprojekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsende, mit verschiedenen Materialien wie z.b. Ton, Holz, Leder und Filz statt. Viele verschiedene integrative Kurse fanden statt, die immer ausgebucht waren.

Kreative Angebote in der Werkhütte

Besonders beliebt waren verschiedene Figuren oder individuelle Gegenstände aus Ton, wie z. B. Gartenfiguren, Zaunhocker und kleine Dinosaurier, manche unglasiert oder glasiert, ganz nach den eigenen Ideen und Wünschen des Teilnehmers.

Noch war dieser Tage eine Kommunionsgruppe aus Westum unter der Leitung von Christiane Schreck-Gostomzik und Claudia Christel, diese töpferten kleine Engel und begeistert anderen Weihnachtsschmuck.

diegesellschafter.deDie Kursangebote wurden finanziert und unterstützt durch `die gesellschafter.de´ ein Projekt von Aktion Mensch in Bonn. Diese Mitwirkung ermöglicht uns, der Lebenshilfehilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V. ein dauerhaftes kreatives Kursangebot in unsere Begegnungsstätte aufzubauen.

1 26 27 28 29 30 35