Kinderfreizeit Ameland

Unsere Kinderfreizeit auf Ameland vom 9. bis zum 13. April 2012 war ein Erfolg für alle Mitfahrer!

Die Gruppe aus 6 Kindern und 3 Betreuern haben schöne und erlebnisreiche Tage auf der wundeschönen niederländischen Insel verbringen können.
Der erste Inseltag war noch wolkenbehangen und regnerisch, so dass alle in dem geräumigen Ferienhaus ihren Hobbies einzeln oder in der Gruppe nachgehen konnten.
Mit dem zweiten Tag auf der Insel kam dann auch die Sonne durch, gegen den Nordsee Wind wurde sich fest eingepackt und so ging es ab an den Strand.
Viele, abwechslungsreiche Unternehmungen standen auf dem Programm. Im Haus wurde dann gemeinsam gekocht und zur Freude aller ging die gesamte Gruppe auch mal aus essen.
Wieder einmal verlebten die Kinder mit ihren Betreuerinnen schöne Tage an die alle noch lange denken werden!

JHV 2012

Einladung
zur
Jahreshauptversammlung 2012

Samstag, den 19.5.2012 um 15.00 Uhr
Im ev. Gemeindehaus
Wolfgang Müller-Straße 7

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Liebe Mitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,

zur diesjährigen Jahreshauptversammlung lade ich Sie und Ihre Familie im Namen des Vorstandes unserer Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e. V. in das evangelische Gemeindehaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler ganz herzlich ein.
Die Mitarbeiter der Offenen Hilfen bieten wie immer eine Betreuung an. Falls Sie dies in Anspruch nehmen möchten, bitten wir um eine Anmeldung.
2011 war ein sehr lebhaftes und ereignisreiches Jahr. Unser ambulanter Bereich ist weiter gewachsen, mit einem angemieteten Haus in Bad Breisig haben wir am Rhein einen neuen Standort eröffnet. Hier werden neu zwei Wohngemeinschaften für drei, bzw. vier Mieter(innen) angeboten und ganz frisch im Erdgeschoss eine weitere Wohnung für einen alleinstehenden Mieter. Zudem konnte in Sinzig ein Haus angemietet werden, das weiteren Wohnraum für zwei betreute Paare bietet. Aber auch unser Standort in Ad Neuenahr wächst und bietet nun für weitere vier Personen zusätzlichen Wohnraum.
Die Plätze im Lebenshilfehaus sind weiterhin heiß begehrt und haben uns zu der Entscheidung geführt, in Antweiler ein Wohnhaus für Menschen mit umfassenden Hilfebedarf zu planen. Über den Stand der Planungen werden wir Sie auf der Jahreshauptversammlung nochmals genau unterrichten.
Unser Arbeitsprojekt ‚Hof Blasweiler’ hat in den letzten Jahren ein ständiges Auf und Ab erlebt. Seit Februar wird der Hof durch den neuen Betriebsleiter und Geschäftsführer Thomas Marx geführt und wir haben den Eindruck, dass wir langsam in ruhigeres Fahrwasser kommen.
Unser wichtigster Tagesordnungspunkt wird jedoch die Neuwahl des Vorstandes der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e. V. sein.
Mit Maria Weber und Werner Schmidt haben uns zwei Beisitzer aus persönlichen Gründen verlassen, ebenso schied Doris Hein aus beruflichen Gründen aus dem Vorstand aus.
Ich bin sicher, dass wir es gemeinsam schaffen, wieder einen zupackenden und engagierten Vorstand zu gewinnen, zumal alle anderen Vorstandsmitglieder zugesagt haben, sich weiter zur Verfügung zu stellen. Über zusätzliche Bewerbungen würde ich mich sehr freuen.
Wie in den vergangen Jahren halten wir Kaffee, Tee und andere Getränke für Sie bereit, bitten Sie aber, uns mit einer Kuchenspende zu unterstützen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und viele gute Gespräche.
Für die angestoßenen Projekte und auch die Weiterentwicklung des bisher Erreichten brauchen wir Ihre Unterstützung.
Nur gemeinsam ist der Weg zu einem partnerschaftlichen Miteinander und einer gelebten Teilhabe möglich.

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Riegel
Dr. Ralf Riegel, Vorsitzender

Tagesordnung

Jahreshauptversammlung am 19.5.2012 um 15.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Wolfgang Müller Straße 7

TOP 1 Begrüßung und Eröffnung der Jahreshauptversammlung
TOP 2 Bericht des Vorsitzenden
TOP 3 Bericht der Schatzmeisterin
TOP 4 Bericht der Kassenprüfer
TOP 5 Entlastung des Vorstands
TOP 6 Neuwahl des Vorstands
TOP 7 Projekt Antweiler – ‚Wohnhaus für Menschen mit umfangreichem Unterstützungsbedarf’
TOP 8 Verschiedenes

anschließend gemütliches Beisammensein

TV-Termine

Antretter sechsmal im Fernsehsender K-TV

Der Bundesvorsitzende der Lebenshilfe berichtet über Auftrag und Wirken seiner Organisation

Insgesamt sechsmal strahlt der christliche Fernsehsender K-TV ein einstündiges Fernsehgespräch mit dem Bundesvorsitzenden der Lebenshilfe und früheren Backnanger Bundestagsabgeordneten Robert Antretter aus. Dreimal ging das von Chefredakteur Ragg mit Antretter geführte Interview in den letzten Tagen bereits über den Sender. Die weiteren Termine sind: Dienstag, 8. Mai, 13.00 Uhr; Mittwoch, 9. Mai, 17.00 Uhr und Freitag, 11. Mai, 21.00 Uhr.

Inhaltlich geht es bei den Gesprächen um die Herausforderungen, vor die Politik, Gesellschaft und Verbände im Blick auf die behinderten Menschen gestellt sind. Dabei spielen Fragen der Religiosität behinderter Menschen und wie man sie in deren Ausübung unterstützen kann, ebenso eine Rolle wie die Folgen des biomedizinischen Fortschritts und seine Auswirkungen, vor allem auf Menschen, die man als nichteinwilligungsfähig bezeichnet.

Der christliche Fernsehsender führte das Gespräch mit Antretter auch vor dem Hintergrund der Tatsache, dass die Lebenshilfe nicht nur die größte Eltern- und Selbstvertreterorganisation für Menschen mit einer geistigen Behinderung in Deutschland ist, sondern auch angesichts deren erst jüngst beschlossenen neuen Grundsatzprogramms. Die Lebenshilfe ist die erste Organisation, die sich ein Grundsatzprogramm in verständlicher Sprache gegeben hat, das von der Mitgliederversammlung in Berlin mit nahezu 96%-iger Zustimmung verabschiedet wurde.

Der Buchstabe K im Sender K-TV steht für das aus dem Aramäischen stammende Wort Kephas, der Fels, und soll eine gedankliche Verbindung zum Apostel Petrus herstellen. Der Sender hat sich zum Ziel gesetzt, eine werteorientierte Politik auf der Basis christlicher Prinzipien zu vertreten.

Special Olympics

LHH – Bowlingmannschaft erfolgreich bei Special Olympics

GruppenbildAm 08.03.2012 folgten 88 Sportler mit geistiger Behinderung der Einladung von Special Olympics Rheinland-Pfalz zum landesweiten Bowlingturnier 2012 in Koblenz. An der bisher größten Veranstaltung seiner Art in RP nahmen 22 Teams aus dem gesamten Landesgebiet teil, so auch unsere LHH-Mannschaft mit Sylvia Köhler, Andrea Münz, Andreas Jentsch und Willibert Raths. Ausgespielt wurde ein offizieller Mixed-Teamwettbewerb, deren Mannschaften sich aus zwei weiblichen und zwei männlichen Sportlern zusammensetzten.

Noch bevor die ersten Punkte erzielt wurden, erlebten die Teilnehmer einen besonderen Höhepunkt. Unter euphorischen Beifall der über 130 Gäste wurde die Special Olympics Fahne stimmungsvoll gehisst sowie das Feuer durch Markus Böhm (Behindertenwerkstatt Langauer Mühle, Nassau) feierlich entzündet.
Hissen_FahneAnhand der Ergebnisse des anschließenden Vorwettbewerbs erfolgte die Einteilung der Mannschaften in Gruppen gleicher Leistungsstärke. Nach einem gemeinsamen Mittagessen bei „American Pizza“ spielten die Teams in vier Gruppen jeweils um die begehrten Medaillenränge.
Obwohl die LHH Mannschaft von Hause eher Kegler sind, schafften sie auf Anhieb mit den größeren und schwereren Bowlingkugeln in der Gruppe 2 mit 329 Pins die Bronzemedaille, die Freude war dementsprechend groß. Stolz präsentierten sie ihrem Begleiter Daniel Reinhardt ihre Trophäen.
Dass bei den Special Olympics „jeder ein Gewinner ist“ stand bereits vor der Siegerehrung fest. So erhielten nachfolgend nicht nur die Teams der Medaillenränge, sondern auch die Mannschaften der Plätze vier bis sechs eine Anerkennung ihrer persönlichen Leistung.
In seinem Schlusswort dankte Karl-Heinz-Thommes, Präsident von Special Olympics Rheinland-Pfalz, insbesondere der Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz, die eine Durchführung des beeindruckenden Turniers erst ermöglichte. P1030948

Diese Begeisterung teilten auch die teilnehmenden Sportler, die nach einem ereignisreichen Tag in Koblenz freudestrahlend den Heimweg mit ihrer persönlichen Medaille nach Sinzig antraten.

1 61 62 63 64 65 82