Wohnen für Menschen mit Behinderung

Informationsabend: Wohnen für Menschen mit Behinderung
– differenzierte Angebote der Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler –

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Ein gut besuchter Informationsabend fand im Hotel ‚Zum Ahrtal’ auf Einladung der Lebenshilfe Stiftung Ahrweiler und auf Empfehlung des Schulelternbeirates der Levana – Schule in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Eltern, Freunde, Interessierte und Menschen mit Lernschwierigkeiten informierten sich über bestehende Wohnangebote und aktuelle Planungen der Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler.

Gerd JungNach Begrüßung und thematischem Einstieg durch den Vorsitzenden der Lebenshilfe Stiftung, Gerd Jung, stellte der Geschäftsführer der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V., Stefan Möller, die bereits bestehenden, vielfältigen und differenzierten Wohnangebote im Bereich des stationären, teilstationären und ambulant betreuten Wohnens an verschiedenen Standorten im Landkreis Ahrweiler dar. Neu berichten konnte Möller über die Erweiterung der Angebote zum Betreuten Wohnen in Bad Breisig und Sinzig und informierte über ein neues Konzept ambulanter individueller Betreuungen in eigenen Wohnungen. Die Lebenshilfe plant hierzu im Westen des Kreises ein neues Projekt. Als Bauherrenmodell geplant, sollen insgesamt 12 Wohnungen erstellt werden. Die zukünftigen Mieter erhalten eine Grundversorgung rund um die Uhr und können individuelle Leistungen separat bestellen.

Dr. Schädler

Der Referent des Abends, Dr. Johannes Schädler, widmete seine Ausführungen dem Paradigmenwechsel der Behindertenhilfe. Bezogen auf den Bereich des Wohnens stellte er die Entwicklung weg von der Unterbringung in Anstalten, über stationäres Wohnen in Wohnstätten, teilstationäres Wohnen in gemieteten Appartements bis hin zum individuell bedarfsgerechten, ambulant betreuten Wohnen, möglichst in den eigenen vier Wänden dar. In der anschließenden regen Diskussion wurde die nur unzureichend verfügbare Zahl der Wohnangebote, besonders für Menschen mit umfangreichem Hilfebedarf, im Kreis Ahrweiler bemängelt. Dr. Schädler, der als wissenschaftlicher Mitarbeiter den 2005 in Kraft getretenen Teilhabeplan des Kreises Ahrweiler mit verfasst hat, erörterte mit den Zuhörern die Möglichkeiten und Grenzen der aktuellen Inklusionsthematik.

Gerd Jung und Dr. SchädlerDie Lebenshilfe stand darüber hinaus für Fragen zu konkreten Wegen bei der Beantragung von stationären, teilstationären und ambulanten Hilfeleistungen zur Verfügung und bot Ratsuchenden ihre begleitende Hilfe an. Insgesamt war man sich einig, dass die hiesige Lebenshilfe mit ihren bedarfsorientierten differenzierten Wohnangeboten gut aufgestellt ist, es aber bei der Versorgung von Menschen mit schweren Behinderungen noch weiterhin deutlichen Handlungsbedarf gibt.

Nachruf Detlev Schmitgen

detlev_schmitgenNachruf Detlev Schmitgen

‚Mit dem Tod eines lieben Menschen verliert man vieles, was bleibt ist die Erinnerung an eine schöne gemeinsame Zeit’

Unserer Mitarbeiter Detlev Schmitgen, ist am 5.10.2011 verstorben ist. Er erlag nach längerem Kampf einer schweren Erkrankung.
Detlev Schmitgen war seit Oktober 2008 Mitarbeiter der Gruppe 1 und bei unseren Bewohnern und Mitarbeitern sehr beliebt. Als ‚Senior‘ der Truppe hatte er eine besondere Art, Ruhe und Gelassenheit auszustrahlen.
Bevor er zur Lebenshilfe kam, arbeitete er als selbständiger Grafiker.
Diese Fähigkeiten kamen auch uns zugute. So gestaltete er den seit 2 Jahren im Einsatz befindlichen Karnevalswagen und half beim Gestalten unserer Fahrzeugflotte. Bei allen Aktivitäten war es ihm besonders wichtig, dass er die Betreuten in die Arbeiten mit einbezog. So nahm er immer wieder Betreute mit in seine Werkstatt um dort kreativ tätig zu werden.
Er hinterlässt eine Ehefrau und zwei erwachsene Kinder, an deren Trauer wir großen Anteil nehmen.

Wir werden ihn sehr vermissen.

Im Namen des Vorstandes der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e. V., aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und aller Betreuten

Stefan Möller
Geschäftsführung

Mike

mike_erbeWir trauern um unseren Mitarbeiter des Integrationsbetriebes Hof Blasweiler Mike E.

Möge in deiner neuen Welt die Sonne für dich heller scheinen.
Finde deinen Frieden, frei von Angst und Schmerz, sei frei. (Verfasser unbekannt)

Viel zu früh endete ein noch so junges Leben. Alle angebotene Hilfe war zu wenig, all der Mut zum Leben fehlte.

Die Mitarbeiter vom ‚Hof Blasweiler’ und die Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e. V. trauern mit den ihm nahe stehenden Menschen.

Ein Hauch von Italien

Sommerfest im Lebenshilfehaus – ein Hauch von Italien

Am Samstag, den 13.August 2011 war es wieder soweit. Die Bewohner des Lebenshilfhauses Sinzig feierten zusammen mit Angehörigen, Freunden, Nachbarn und den Mitarbeitern ihr Sommerfest unter dem Motto Italien.

Nachdem der Vorsitzende Dr. Ralf Riegel alle Gäste begrüßt und das Fest eröffnet hatte, wurden erst einmal treue Mitarbeiter geehrt. So konnte der Bewohnerbeirat zusammen mit Wohnstättenleiter Christian Degen drei Mitarbeiter ehren, die schon seit 15 Jahre bei der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V. ihren Dienst verrichten; Christian Jonas, Sabine Nürenberg und Thomas Grobler.
Daneben hat es auch Tradition, dass auch die BewohnerInnen eine kleine Aufmerksamkeit erhalten, die schon 15 Jahre im Lebenshilfehaus wohnen, dieses Jahr bekam Brunhilde Esch ein kleines Geschenk.

Besonders gefreut haben sich die Bewohner des Lebenshilfehauses über die großzügige Spende von 1000.- Euro des Lions Club Bad Neuenahr für einen neuen Kicker, die durch ihren Präsidenten Friedhelm Borucki an Geschäftsführer Stefan Möller überreicht wurden.

Neben italienischem Eis, Pizza und Bruschetta konnten die fast 150 Gäste auch mehrere musikalische Auftritte im neu gestaltetem Garten genießen. So sang Christina Monreal, der Freundeskreis Bad Bodendorf tanzte den „Pizza Tanz“ und der „Klangkreis“, die hauseigene Integrationsband begeisterte abschließend die Besucher mit Liedern aus den 80’er und 90’er Jahren.

Rundum freuten sich alle Gäste über die italienschen Köstlichkeiten, den künstlerischen Darbietungen und der harmonischen Atmosphäre, besonders da ausnahmsweise auch das Wetter einmal mitspielte. Als Resümee lässt sich festhalten, das das Sommerfest bei der Lebenshilfe ein gelungener Nachmittag war, den man gerne in Erinnerung behält.

1 63 64 65 66 67 82