Hof Blasweiler

Mitarbeiter von Aktion Mensch e. V. packen tatkräftig bei Lebenshilfe ‚Hof Blasweiler’ mit an

logo_blasweilerBlasweiler, 10.08.2011. Sieben Mitarbeiter von Aktion Mensch e. V. legten am Mittwoch, den 10.8.2011, selbst mit Hand an und unterstützten das Personal des Integrationsbetriebes der Lebenshilfe Ahrweiler bei ihren Tätigkeiten.

Der Aufbau des ‚Hof Blasweiler’ wird durch eine Förderung der Aktion Mensch e. V., sowohl durch einen Personalkostenzuschuss, der sich über 5 Jahre streckt, wie auch über einen Investitionszuschuss von 250.000,00 €, unterstützt.

Um Mitarbeitern aus der Verwaltung der Aktion Mensch die geförderten Projekte näher zu bringen, hat sich Richard Kentenich, der Leiter der Lotterie Kundenbetreuung, mit weiteren 6 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für einen Aktionstag auf dem Hof Blasweiler angemeldet. „ So lernen unsere Kollegen und Kolleginnen die geförderten Projekte nicht nur vom Papier aus kennen, sondern haben die Möglichkeit sich selbst mal vor Ort einen Eindruck zu verschaffen“, so Kentenich, der selbst mit anpackte. Stefan Möller, Geschäftsführer der Lebenshilfe und vom Hof Blasweiler, war begeistert von der Idee, Aktion Mensch auf dem Hof begrüßen zu können. „Auch für unsere Mitarbeiter ist dies eine tolle Sache. So lernen Sie Aktion Mensch e. V., ohne deren Förderung es den Hof nicht geben könnte, auf einer ganz anderen Ebene kennen. Die Unterstützung bekommt plötzlich ein Gesicht und die Kollegen können zeigen, was mit dem Geld schon erreicht wurde“, so Möller.

Bernd Schaupp, der neue Betriebsleiter, und seine Mitarbeiter nahmen sich einiges vor, um mit den Kollegen und Kolleginnen von Aktion Mensch einen erfolgreichen Tag zu verbringen. Einige Helfer packten bei der Bio-Legenhennenhaltung an: Es wurden Eier gesammelt, gewogen und verpackt, andere schleppten Steine für eine kleine Trockenmauer, der Ziegenstall wurde gemistet und ein paar Kollegen zeigten beim Ziehen einer neuen Zaunanlage, dass sie nicht nur am Schreibtisch, sondern auch auf Feld und Wiese etwas leisten können. Mittags gab es dann einen kleinen Imbiss im neu eröffneten Cafè. „Die Leute haben sich mächtig ins Zeug gelegt“, so Schaupp, „und Arbeit haben wir hier ohne Ende.“ Zum Abschluss des Tages wurde gemeinsam ein Apfelbaum gepflanzt und die Helfer bekamen durch den Vorarbeiter Demian Breuer noch ein paar nützliche Pflanz- und Schneidetipps mit auf dem Weg.

„Ein rundum erfolgreicher Tag für beide Seiten“ resümierten am Ende sowohl Richard Kentenich, der die Möglichkeit gerne auch anderen Kollegen und Kolleginnen anbieten möchte, wie auch Stefan Möller, der Gelegenheit hatte, sich nochmals herzlich für die Unterstützung durch Aktion Mensch e. V. zu bedanken (Informationen über den Hof Blasweiler über www.hof-blasweiler.de).

Malworkshop

Malworkshop bei den Offenen Hilfen am Kaiserplatz in Sinzig

Im Juli fand unter Anleitung von Cordelia Obstfeld und Hans Braun unser Malworkshop statt, der von den Teilnehmer/innen mit viel Lust und Laune auf schöne Bilder angenommen wurde. Vorwiegend wurde mit Acrylfarben auf große Leinwände gemalt. So konnten die gewählten Motive entsprechend gut herausgearbeitet werden.
Zur Entspannung wurden zwischendurch unterschiedliche Lieder gesungen. Das gemeinsame musizieren hat allen Teilnehmer/innen besonders gut gefallen und trug zu einer kreativen Atmosphäre bei.

Herbstkinderfreizeit

Es sind noch Plätze frei für unsere Herbstkinderfreizeit!

Kinderfreizeit in den Herbstferien 2011

Vom 3. Oktober 2011 bis 7. Oktober 2011 fahren wir mit Kindern von 6 bis 13 Jahren nach Cochem Moselhöhe Ediger-Heller.

Auf einem schönen Ferienpark haben wir zwei Häuser, in denen wir uns selbst versorgen können. Die Umgebung lädt zum wandern, Fahrradfahren und vielen Walderlebnissen ein. Das Betreuungsteam um Christine Käbisch freut sich, mit Euch schöne Ferientage zu verleben!

Kosten:
150 € Verpflegung, Eintrittsgelder, Unterkunft
380 € Betreuungskosten

Treffpunkt:
Beratungszentrum, Am Kaiserplatz 5-13, 53489 Sinzig

Abfahrt: 03.10.11 um 14:00 Uhr
Ankunft: 07.10.11 um ca 13:00 Uhr

Cellokonzert zugunsten der Lebenshilfe

Erlös des Cellokonzert mit Katharina Reichelt geht an die Lebenshilfe Ahrweiler

Sinzig. Als gelungenes Beispiel für echte Teilhabe in der Gesellschaft und als besonderen Ohrenschmaus, organisierte die Stadt Sinzig in Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse Ahrweiler am 14.5.2011 ein Konzert mit Katharina Reichelt und Holger Queck. Aufmerksam geworden auf das neue Duo waren als Vertreter der Stadt Sinzig Frau Hager und Herr Esch für die Kreissparkasse Ahrweiler während der 25 Jahr Feier der Lebenshilfe im vergangenen Jahr.

Katharina Reichelt, eine Cellisten mit Trisomie 21 und der Sinziger Klavierspieler Holger Queck begeisterten dort das Publikum. Der Ausschnitt der dort geboten wurde, ließ die Idee entstehen, beide Künstler zu einem Konzertabend in das Rathaus nach Sinzig einzuladen. Die Eintrittsgelder des gut besuchten Konzerts, sollten der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e. V. zugute kommen.

Um den Erlös zu übergeben, lud nun Bürgermeister Wolfgang Kroeger zusammen mit Herrn Michael Weltken von der Kreissparkasse Ahrweiler ein und überreichten dem stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Hans-Toener Steffens und Geschäftsführer Stefan Möller die Eintrittsgelder in Höhe von 410,00 €. Dieser Betrag wurde von der Kreissparkasse nochmals auf insgesamt 750,00 € aufgestockt.

spendenübergabe

(v.l.n.r.: Bürgermeister Wolfgang Kroeger, Stefan Möller, Dr. Hans-Toener Steffens, Michael Weltken)

Dr. Steffens und Stefan Möller waren sehr erfreut über die großzügige Spende, die vom Verein in den Aufbau der weiteren geplanten Projekte fließen soll. Besonders freuten sich aber alle über den tollen Erfolg des Konzerts von Katharina Reichelt und Holger Queck

Ameland

Diesjährige Ferienfreizeit auf Ameland ein voller Erfolg!

Mit 21 Teilnehmer/innen hat es uns wieder einmal auf die Sonnen – Insel Ameland gezogen. In der Zeit vom 30. Mai bis zum 4. Juni hatten wir gemeinsam viel Spaß, neue Erlebnisse und ein gelungenes wieder sehen mit bekannten Gesichtern.

Strandexpress Ameland

Verteilt auf 4 Ferienhäuser konnte die Feriengruppe sich eine gemütliche Urlaubswoche gönnen. Tagsüber stand jeweils eine Unternehmung an, so die Fahrt mit dem Strandexpress, Kettcar fahren, wandern und einmal auch ein Ausflug mit dem Fahrrad quer über die Insel.

Bei allen Urlaubern ist die abendliche Verpflegung eines drei Gänge Menüs in der Jugendherberge von Hollum sehr gut angekommen.

Ein rundum gelungener Urlaub!

1 64 65 66 67 68 82